Info-Mobil-Einsatz in Alt Erkrath |
Freitag, 20. Mai 2022 |
10:00 |
12:00 |
40699 Erkrath, Gerberplatz, Wochenmarkt |
Am Info-Mobil der Kriminalprävention werden die Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen"sensibilisiert. Unterstützt werden sie dabei von den Sicherheitspartnerinnen und Partnern des Aktionsbündnisses.
|
Info-Mobil in Monheim |
Dienstag, 24. Mai 2022 |
10:00 |
12:00 |
40789 Monheim am Rhein, Rathausvorplatz |
Polizeibamte der Kriminalprävention und die Seniorenberater/innen des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit beraten die Monheimer Bürgerinnen und Bürger am Info-Mobil zu dem umfangereichen Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen".
|
Info-Mobil in Heiligenhaus |
Mittwoch, 25. Mai 2022 |
10:00 |
12:00 |
42579 Heiligenhaus, Rathausvorplatz, Wochenmarkt |
Polizeibamte der Kriminalprävention und die Seniorenberater/innen des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit beraten die Heiligenhauser Bürgerinnen und Bürger am Info-Mobil zu dem umfangereichen Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen".
|
Info-Mobil-Einsatz in Ratingen |
Dienstag, 31. Mai 2022 |
10:00 |
12:00 |
40878 Ratingen, Fußgängerzone im Bereich Marktplatz / Oberstraße |
Am Info-Mobil der Polizei werden die Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen" sensibilisiert. Unterstützt werden die Kriminalbeamte der Präventionsdienststelle bei den Beratungen von den Sicherheitspartnerinnen und Partnern des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit.
|
Info-Mobil in Hilden |
Mittwoch, 1. Juni 2022 |
10:00 |
12:00 |
40721 Hilden, Warringtonplatz |
Polizeibamte der Kriminalprävention und die Seniorenberater/innen des Aktionsbündnisses Seniorensicherheit beraten die Hildener Bürgerinnen und Bürger am Info-Mobil zu dem umfangereichen Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen".
|
Informationsstand in Mettmann |
Mittwoch, 8. Juni 2022 |
10:00 |
12:00 |
40822 Mettmann, Jubiläumsplatz |
Auf dem Mettmanner Jubiläumsplatz findet nach der Coronapause der zweite Infostand der Sicherheitspartner/innen der Kreispolizeibehörde statt. Rund um das umfangreiche Thema " Seniorensicherheit" informieren die ASS!e mit praxisnahen Tipps und interessanten Broschüren auf dem Wochenmarkt. Dabei werden Sie von den Bezirksdienstbeamtinnen PHKin Silke Stephan und PHKin Michaela Jordan unterstützt.
|
Infostand zur Steiergung der Verkehrssicherheit am Panoramaradweg |
Sonntag, 12. Juni 2022 |
11:00 |
17:00 |
42553 Velbert-Tönisheide, Wülfrather Str. 25, Parkplatz der Fa. Aldi |
Die Velberter ASS!e informieren am Panoramaradweg zum Thema: "Sicher im Straßenverkehr mit dem Pedelec". Zahlreiche Broschüren erhalten Sie am Informationsstand, der von Seiten der Verkehrsunfallprävention durch Detlef Friese unterstützt wird.
|
Aktionstag in Ratingen - "Sicherheit und Gesundheit für Senioren" |
Sonntag, 4. September 2022 |
|
|
40878 Ratingen, Schützenstraße 1, Dumeklemmer Halle, Stadthalle |
Der Ratinger Seniorenrat plant derzeit einen "Sicherheitstag", der im Herbst 2022 in der Stadthalle Ratingen stattfinden wird. Der Aktionstag steht ganz im Zeichen der Themenschwerpunkte "Sicherheit und Gesundheit". Das Projektteam hat schon viele Kontakte geknüpft, Anfragen gestellt und etliche Zusagen eingeholt.
Geplant sind Vorträge, Infos und praktische Angebote und Aktivitäten: So soll die Feuerwehr informieren, wie man einen Notruf richtig absetzt, und einen Rettungswagen ausstellen. Ergänzend wird sie zudem über den Hausnotruf und den Nutzen einer Notfalldose aufklären. Polizei und Kreisverkehrswacht sollen über Sicherheit im Straßenverkehr – mit einem Schwerpunkt „Pedelec“ informieren und ggf. einen Übungsparcours anbieten. Die elektrisch unterstützten Fahrräder sorgen gerade bei Senioren für steigende Unfallzahlen. Fahrlehrer sollen zudem übers Autofahren im hohen Alter informieren und für die eigenen Grenzen sensibilisieren.
Der TV Ratingen wurde für den Schwerpunkt Seniorensport angefragt, auch ein Rollatorfeld mit verschiedenen Oberflächensimulationen ist im Gespräch. Zum Thema Sturzprophylaxe wird eine Physiopraxis eingeladen, die ein neues Testgerät vorstellen soll. Augenoptiker und Hörakustiker bieten vielfältige Informationen sowie Seh- und Hörtests an. Vorträge über Diabetes und Fußpflege mit praktischen Tipps für den Alltag sind als weitere Programmpunkte vorgesehen. Weitere Infos folgen.
|